Ambulantes Zentrum – Fachbereich Kinderchirurgie und Urotherapie
Ambulantes Zentrum – Fachbereich Kinderchirurgie und Urotherapie
Postanschrift
MedZentrum Klinikum Bayreuth GmbH
MVZ für Dermatologie, Chirurgie und Nuklearmedizin
Fachbereich Chirurgie
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
Kinderchirurgische Sprechstunde
Sprechzeiten:
Dienstag und Freitag: 8 bis 12 Uhr
Mittwoch: 13 bis 17 Uhr
Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Terminvereinbarung unter:
0921 400-3720
0921 400-3729
mvz.kinderchirurgieklinikum-bayreuthde
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt auch und besonders in der Medizin.
Erkrankungen eines wachsenden Organismus verlangen eine auf diese besondere Anforderung abgestimmte, kindgerechte Diagnostik und entsprechend angepasste Operations- und Behandlungsmethoden. Je jünger Kinder sind und je mehr Entwicklung sie noch vor sich haben, desto größer sind dabei die Unterschiede zu Erwachsenen. Deshalb ist gerade bei angeborenen Fehlbildungen oder einer Erkrankung des Neu- und Frühgeborenen rasches chirurgisches Handeln häufig notwendig und spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Entwicklung des Kindes. Deshalb konzentrieren wir uns mit unserem Team ausschließlich auf die jungen und jüngsten Patienten. Unter bestimmten Voraussetzungen können viele Operationen bei Kindern ambulant durchgeführt werden. Dabei kommt Ihr Kind erst am Tag des Eingriffs morgens in das Krankenhaus und kann noch am selben Tag wieder entlassen werden. Ambulante Operationen haben den Vorteil, dass sich die Kinder nicht länger als unbedingt nötig in der ungewohnten Umgebung befinden. Ängste und Sorgen werden somit deutlich reduziert und auch der Genesungsprozess schreitet im Kreise der Familie häufiger schneller voran. Trotzdem genießen Sie und Ihr Kind vor, während und nach dem Eingriff die gesamte Kompetenz und die medizinischen Möglichkeiten eines ganzen Krankenhauses. Ganz nach dem Grundsatz: So wenig Krankenhaus wie möglich, aber auch so viel Krankenhaus wie nötig. Bei Bedarf ist auch jederzeit eine stationäre Behandlung möglich.

Herr Dr. Rainer Getto (Facharzt für Kinderchirurgie) bietet in seiner kinderchirurgischen Sprechstunde folgendes an:
- Beratung und Therapieplanung bei speziellen kinderchirurgischen und kinderurologischen Erkrankungen
- Wundversorgung und Eingriffe in örtlicher Betäubung
- Nachbehandlung von Knochenbrüchen
- Röntgen
- Ultraschall
- Urodynamik
Weiterhin bietet Dr. Getto eine Spezialsprechstunde für Enuresis (Einnässen) mit Urotherapie, Blutschwämme (Hämangiome) und minimal-invasive Therapieverfahren an.
Ambulante Operationen können bei folgenden Indikationen notwendig sein:
- Leistenhernie
- Nabelhernien
- Hodenhochstand
- Circumcision (Beschneidung)
- Ohrmuschelkorrektur
- schnellender Finger
- Ganglion
- Panaritium
- Metallentfernung
Flyer Kinderchirurgische Ambulanz
Urotherapie bei kindlichem Einnässen
Die Urotherapie ist eine nicht medikamentöse und nicht chirurgische Therapieform, die sich in Deutschland erst in den letzten Jahren etabliert hat. In den skandinavischen Ländern ist sie als Behandlung des kindlichen Einnässens seit vielen Jahren Standard.
In der urotherapeutischen Instruktion lernen die Kinder, zusammen mit den Eltern das Einnässproblem zu verstehen. Anhand von verhaltenstherapeutischen Methoden entwickeln sie Strategien, um ihre Blasenfunktion zu verbessern und zu normalisieren.
Das Therapieangebot ist sehr individuell und richtet sich nach den Ursachen des Einnässens.

Genaue Diagnosestellung
Für eine genaue Diagnose erheben wir eine ausführliche Anamnese in einem Gespräch, beobachten und dokumentieren das Miktionsverhalten.
Zusätzlich untersuchen wir Ihr Kind mittels:
- Ultraschall der Blase und Harnwege
- Uroflow / Harnflussmessung
und nutzen weitere Diagnostik bei Bedarf:
- Urinuntersuchung
- Blasendruckmessung
- MCU (Kontrastmitteluntersuchung)
- Szintigraphie (Nierenfunktionsdiagnostik)
- Zystoskopie (Blasenspiegelung)
Therapieangebote
Welche Therapie für Ihr Kind infrage kommt, besprechen wir mit Ihnen bei der Erstvorstellung und empfehlen eine entsprechende Weiterbehandlung.
Für die Behandlung bieten wir ein breites Leistungsspektrum an:
- Urotherapeutische Instruktion (Grundschulung)
- Weckapparat (Klingelhose)
- Biofeedbacktraining
- Medikamentöse Therapie
- Blasenschule: diese erfolgt stationär über mehrere Tage
- Stuhltherapeutische Instruktion bei Einkoten und Verstopfung

Helfen Sie mit
Liebe Eltern, um die Beschwerden Ihres Kindes genau beurteilen zu können brauchen wir Ihre Mitarbeit. Dafür können Sie einen Anamnesebogen, ein Blasentagebuch und ein 14-Tage Protokoll herunterladen. Bitte bringen Sie diese Unterlagen zum vereinbarten Termin ausgefüllt mit in die Sprechstunde. Wir empfehlen, das Blasentagebuch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auszufüllen, z. B. an einem Wochenende oder in den Ferien, wenn Ihr Kind und Sie zuhause sind und genügend Zeit haben.
Kontakt zu uns
Ihre Ansprechpartner in der Enuresis Sprechstunde:
Dr. Rainer Getto, Kontinenztrainer
Nicole Getto, Urotherapeutin
MedZentrum Klinikum Bayreuth GmbH
Ambulantes Zentrum – Fachbereich Kinderchirurgie
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
0921/400-3720
urotherapieklinikum-bayreuthde
Sprechstunde
Mittwoch: 14 bis 16 Uhr