Ambulantes Zentrum – Fachbereich Chirurgie Casselmannstraße

Ambulantes Zentrum – Fachbereich Chirurgie Casselmannstraße

Casselmannstraße 4

0921 400-3720
 0921 400-88 3720

Postanschrift

MedZentrum Klinikum Bayreuth GmbH
MVZ für Chirurgie
Casselmannstraße 4
95444 Bayreuth

Sprechstunden

Terminvereinbarung unter:

0921 400-3720
 0921 400-88 3720
mvz.chirurgie.bt@~@klinikum-bayreuth.de

Chirurgische Sprechstunde

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Privatsprechstunde Dr. André Friedrich

Montag 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 13.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr
Freitag 10.00 - 14.00 Uhr

Kinderchirurgische Sprechstunde

Sprechzeiten im MVZ MedCenter Spinnereistraße:
Dr. med. Rainer Getto
Montag: 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Terminvereinbarung unter:
0921 1512 686-0
info@~@medcenter.info

Dr. med. André Friedrich

Ärztlicher Leiter
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie

Mehr

Dr. med. Christian Wild

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
 Zusatzbezeichnung Proktologie

Mehr

Dr. med. Marcel Hoh

Facharzt für Plastische Chirurgie

Mehr

Unsere Ärzte im Ambulanten Zentrum – Fachbereich Chirurgie (Casselmannstraße) sind Spezialsiten aus den veschiedenen chirurgischen Fachdisziplinen von der Unfallchirurgie über die Gefäßchirurgie bis hin zur Kinderchirurgie. Sie bieten Ihnen spezialisierte umfassende Diagnostik- und Therapieangebote:
 

Der Schwerpunkt in der Sprechstunde von Dr. André Friedrich liegt im Fachbereich der Gefäßchirurgie:

  • Diagnostik des venösen und artierellen Gefäßsystems
  • Varikose (Krampfadern) u.a. OP mit Radiofrequenzablation
  • Diagnostik und Therapie tiefer Venenthrombosen an Armen und Beinen
  • Diagnostik und Therapie bei pavK – arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit)
  • Therapie des diabetischen Fußsyndroms
  • Diagnostik des Aortenaneurysmas (Erweiterung der Hauptschlagader)
  • Diagnostik der Carotisstenose (Verengung der Halsschlagader)
  • Ultraschall-Screening auf Aneurysma der Bauchaorta (bei Männern ab 65 Jahre)
  • Legen eines venösen Dialyseshunts
  • Portimplantationen zur Chemotherapie
  • Lokale Wundbehandlung incl. VAC-Therapie
  • Ambulante Operationen mit und ohne Vollnarkose
  • Individuelle Gesundheitsleistungen:
    • Besenreiserentfernung: Verödungstherapie, Laserkoagulation

Proktologische Krankheitsbilder sind das Fachgebiet von Dr. Christian Wild. Dazu zählen:

  • Diagnostik, konservative und operative Therapien:
    • Hämorrhoiden I° – IV°
    • Analfisteln
    • Analfissuren
    • Analvenenthrombosen
    • Stuhlinkontinenz incl. biofeedback-Training
    • Obstipation
    • Rektumprolaps
  • Amb. und stat. Operationen
     

Den Fachbereich Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie betreut Dr. Marcel Hoh:

Handchirurgie:

  • Schnellender Finger / Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans)
  • Dupuytren-Kontraktur (Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche)
  • Karpaltunnelsyndrom und andere periphere Nervenkompressionssyndrome
  • Handgelenksganglion (Überbein)
  • Rhizarthrose (Daumensattelgelenksarthrose)
  • Operative und konservative Behandlung von Knochenbrüchen an Fingern, Mittelhand und Handwurzelknochen, Verletzungen von Bändern (z.B. Skidaumen)
  • Beratung zur Behandlung bei Handgelenksarthrose (z.B. nach altem Kahnbeinbruch)
  • Beratung zur Handgelenks(Teil-)Versteifungen sowie Versteifungen von Fingergelenken

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie:

  • Behandlung von chronischen Wunden einschl. VAC-Therapien
  • Hautveränderungen und Hautkrebs (Lipome, Basaliome, Plattenepithelkarzinome)
  • Weichteiltumore

Verbrennungschirurgie:

  • Behandlung von Brandverletzungen
  • Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion nach Brandverletzungen
  • Narbenkorrekturen (z.B. nach Verbrennung, Unfall oder Narbenfehlbildung)

Darüber hinaus bietet Dr. Hoh Beratungsgespräche zu folgenden operativen Eingriffen an:

  • Brustverkleinerung | Bruststraffung | Brustaufbau
  • Implantatwechsel bei Kapselfibrose (nach Brustvergrößerung mit Implantaten)
  • Brustrekonstruktion nach Brustkrebs
  • Gynäkomastie (männliche Brust)
  • Fehlbildungen der Brust
  • Operationsmöglichkeiten nach massivem Gewichtsverlust
  • Bauchdeckenstraffung | Oberarmstraffung | Oberschenkelstraffung
  • Lymphchirurgie bei Lymphödem
  • Abstehende Ohren (Apostasis otum)